“Die Mühlen stellen ein Erbe unserer oberschwäbischen Region dar.
Diese vor dem Verwaisen und dem Verfall zu bewahren bedarf eines
langjährigen, unablässigen und unermüdlichen Engagements.“
Elisabeth Jeggle, Europaabgeordnete und Schirmherrin der Mühlenstraße

Seit 2024 stehen drei weitere Getreidemühlen der Mühlenstraße still

Mittwoch, 01 Januar 2025.

Gedanken zum neuen Jahr 2025

In diesem Jahr jährt es sich zwanzigste Mal, dass das Netzwerk "Mühlenstraße Oberschwaben" von Dr. Lutz Herbst und dem Müller Gerd Graf begründet wurde. Zu Beginn waren es über 100 Stationen in dem Gebiet, ausgehend von Kempten, die Iller entlang bis Ulm, dann der Donau entlang bis Sigmaringen, über Meßkirch, Überlingen, den Bodensee entlang bis Friedrichshafen, danach über Wangen, Isny zurück nach Kempten. In diesem Bereich befanden sich 14 aktive Getreidemühlen. Davon haben allein in den letzten beiden Jahren drei aktive Getreidemühlen ihren Betrieb eingestellt.

Die Beweggründe zu diesem Schritt waren unterschiedlich, jedoch ist der bloße Umstand eine bedenkliche Entwicklung, wenn man sich vor Augen führt, dass diese Betriebe davor über Jahrhunderte hinweg existiert haben und mit Sicherheit schwierige Zeiten, Not und Elend überlebten. Sie sorgten beständig für Versorgungssicherheit und Wohlstand. Genau diese Betriebe haben nun schon zweimal in jüngster Zeit, in der das gewohnte Umfeld ins Wanken geriet - während der Corona-Pandemie und dem Kriegsbeginn auf ukrainischem Gebiet - für die Versorgung mit Lebensmitteln gesorgt, als Discounter längst ausverkauft waren. Es ist erschütternd, wie leichtfertig mit diesen Situationen umgegangen und wie selbstverständlich zum Produkt beim Supermarkt gegriffen wird.

Es mag manchen Menschen nicht bewusst sein, ebenso wenig scheinen Verantwortliche in Gesellschaft und Politik dies im Fokus zu sehen. Sicher ist aber, dass die Versorgung mit Grundnahrungsmitteln eine der wichtigsten Säulen des Lebens ist. Wir betrachten die Entwicklung mit Sorge, dass immer mehr der kleinen lebensmittelverarbeitenden Handwerksbetriebe verschwinden, dies gilt sowohl für die Müllerei, als auch für die Landwirtschaft und zahlreiche andere Branchen.

Nutzen auch Sie unseren Denkanstoß, um einmal zu überlegen, wie bewusst Sie Ihre Lebensmittel erwerben und konsumieren.

Wir wünschen Ihnen ein gesundes Jahr 2025 und freuen uns über Ihre Unterstützung für den Erhalt der traditionellen Müllerei!

Gerd Graf

Sponsoren

Kontaktadresse

Mühlenstraße Oberschwaben
Gerd Graf
Mühlbergstr. 10
D - 88459 Tannheim
Telefon: 08395 - 12 09
Internet: www.dinkelmuehle-graf.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!